Direkt zum Inhalt

Hightech für Good Vibrations: optimale Dämpfungssysteme für Wiener Freileitungen

Herausforderung

Kritische Winde können bei Freileitungen erhebliche Schäden wie gebrochene Leitungen und rissige Fundamente verursachen. Besonders betroffen waren die Freileitungen zwischen den Umspannwerken Südost und Liesing der Wiener Netze, wo präzise platzierte Dämpfungssysteme erforderlich waren, um diese Schäden zu verhindern.

Lösung

PFISTERER setzte ein umfassendes Verfahren zur Ermittlung der optimalen Positionierung der Dämpfungssysteme ein. Mithilfe aufwendiger Computersimulationen wurde die genaue Platzierung der Dämpfer ermittelt, um sicherzustellen, dass sie auf den Nullpunkten der Schwingungen korrekt positioniert sind. Zusätzlich kam ein eigens entwickelter Schwingungsrekorder zum Einsatz, der über mehrere Monate Schwingungsfrequenzen, Amplituden, Windgeschwindigkeiten und Umgebungstemperaturen aufzeichnete, um die Effektivität der Dämpfungssysteme im laufenden Betrieb zu überprüfen.

Eingesetzte Produkte

  • Schwingungsrekorder VIBREC 500
  • Dämpfungssysteme

Besonderheiten

Der Schwingungsrekorder ermöglichte eine präzise Überprüfung der Dämpfungssysteme im realen Betrieb, um sicherzustellen, dass die Systeme optimal funktionieren. Die Kombination aus Computersimulation und fortlaufender Überwachung garantierte eine effektive Reduktion der windinduzierten Schwingungen und sorgte so für zuverlässige „Good Vibrations“ bei den Wiener Netzen.