Direkt zum Inhalt

Nachhaltigkeit
bei PFISTERER

Mit dem European Green Deal hat die Kommission der Europäischen Union ein umfangreiches Programm aufgerufen. Das Ziel: die EU bis 2050 klimaneutral zu machen. Die Energiewende ist einer der wesentlichen Bestandteile des Green Deals. Wir von PFISTERER steuern wirtschaftlich und technisch passende Produkte für die Umsetzung der Energiewende bei, indem wir uns auf die Produktion nachhaltiger Anschluss- und Verbindungslösungen für Erzeugung, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie fokussieren.

Herunterscrollen für mehr
Arrow icon

UNSERE VERPFLICHTUNG

Nachhaltig verantwortungsvoll agieren gegenüber Kunden, Mitarbeitenden, Partnern und der Gesellschaft als Ganzes – das sehen wir als unsere Pflicht an. Dieses Selbstverständnis spiegelt sich in all unseren Geschäftsprozessen wider: von der Auswahl unserer Lieferanten über die Gestaltung unserer Produkte bis hin zum Engagement in sozialen Projekten.

UNSER ANSATZ

Der Megatrend der Dekarbonisierung und die damit verbundene Elektrifizierung verlangen nach technologischen Innovationen. Nur wenn wir die Stromnetze modernisieren und ausbauen, erreichen wir die globalen Klimaziele. Unsere Produkte stehen für hervorragende Qualität, Sicherheit und eine maximale Lebensdauer. Sie können dazu beitragen, die CO2-Emissionen zu reduzieren. Und genau das sollen sie. Für unser Ziel, unsere Produkte konsequent und kontinuierlich zu verbessern und deren CO2-Fußabdruck zu verringern, stehen wir in engen Austausch mit unseren Kunden.  
Seit dem Jahr 2021 koordinieren wir unsere Aktivitäten rund um Nachhaltigkeit zentral. Das hat unter anderem zur Definition einer Gruppenstrategie im Jahr 2022 geführt. Und zu einer Ausweitung der Kapazitäten zur Berichterstellung im Jahr 2023.
Wir möchten eine Arbeitswelt für die Zukunft aufbauen. Integrität und Verantwortungsbewusstsein waren schon immer Charaktermerkmale von PFISTERER. Das wollen wir beibehalten. 
Wir verfolgen einen umfassenden Ansatz, der den kompletten Lebenszyklus unserer Produkte betrachtet – inklusive der Auswirkungen auf die Umwelt und auf unsere Stakeholder. Denn auch durch unsere eigene Arbeits- und Verhaltensweise leisten wir unseren nachhaltigen Einsatz und streben das Erreichen von Net Zero (Scope 1 und 2) bis 2030 an. Zudem werden wir im Jahr 2024 erstmals unsere Scope-3-Emissionen bestimmen.

DER ESG-BERICHT

Lesen Sie unseren Nachhaltigkeitsbericht, um mehr über unsere Ziele, Wege und Erfolge zu erfahren, die das gemeinschaftliche Vorhaben, unseren Planeten zu schützen, unterstützen sollen.

ESG-Bericht downloaden

-30%

Reduktion unseres spezifischen Energieverbrauchs in MWh pro
Mio. € Umsatz von 2022 auf 2023

-14%

Reduktion unserer CO2-Emissionen (Scope 1 und 2) von 2022 auf 2023

84%

Recyclingquote unserer Produktionsstandorte

Nachhaltigkeits-
ROADMAP

2030
2029
2026
2025

Erreichung von Net Zero Scope 1 und 2, indem wir die verbleibenden Scope 1 und 2 Emissionen kompensieren. Gleichzeitig setzen wir kontinuierlich Maßnahmen zur weiteren Reduktion unserer Emissionen um.

Lager

LIEFERANTEN

Mehr erfahren

Vier PFISTERER Mitarbeiter an einem Meetingtisch

GOVERNANCE

Mehr erfahren

NEWS

 
Pressemeldung
Als führendes Technologieunternehmen für das Isolieren und Verbinden elektrischer Leiter, liefert PFISTERER Anschlusstechnik für den von Equinor entwickelten Offshore-Windpark, Empire Wind, der 2026…
Pressemeldung
Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat PFISTERER mit der Entwicklung einer universellen Reparaturmuffe für Seekabel beauftragt. Eintretende Kabelfehler sollen durch die One-size-fits-all-Lösung mit…

NEWS

Pressemeldung
Als führendes Technologieunternehmen für das Isolieren und Verbinden elektrischer Leiter, liefert PFISTERER Anschlusstechnik für den von Equinor entwickelten Offshore-Windpark, Empire Wind, der 2026…
Pressemeldung
Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat PFISTERER mit der Entwicklung einer universellen Reparaturmuffe für Seekabel beauftragt. Eintretende Kabelfehler sollen durch die One-size-fits-all-Lösung mit…